Das Gehäuse wird aus Stahl gefertigt, was die Kassette äußerst robust und widerstandsfähig macht. Scheinfach und Aufnahme der Coin Cups sind hingegen aus Aluminium. Die Cups selber sind aus ABS-Kunststoff und verwiegbar, wodurch sie sich perfekt zur Nutzung mit Geldwaagen eignen. Aufgrund der Gesamtkonstruktion konnte auf diese Weise ein Gewicht von weniger als 2,5 kg realisiert werden. Damit ist die SMC lediglich 20% schwerer als eine vergleichbare Kunststoffkassette und nur etwa halb so schwer, wie eine vergleichbare Fullsize-Stahlkassette.
Niedrige Bauform bei Standard-Grundflächenabmessungen
Gehäuse ist aus Stahl und Einsätze aus Aluminium
Gewicht von weniger als 2,5 kg
Verwiegbare Coin Cups
Schlossblockade während des Kassierbetriebs und Bedienung per Schlüssel bei Entnahme aus der Basis
Die aktuelle Aufteilung mit 4 Schein- und 6 Münzfächern ist vorrangig für den Einsatz in nordeuropäischen Ländern außerhalb des Euro-Raums mit bis zu 6 Münzarten, z.B.Dänische Kronen, konzipiert.
Eine Version mit 8 Münzfächern für den Euro-Raum ist in Planung.
Die SMC ist mit einer Schlossblockade bei Einsatz in der Basis ausgerüstet. Das bedeutet, dass die Kassette zwar über ein Schloss verfügt, jedoch im Kassenbereich nicht mittels eines Schlüssels sondern nur über das Kassensystem geöffnet werden kann. Wird die Kassette aus der Basis entfernt, kann sie hingegen mit einem Schlüssel geöffnet werden. Das ist insofern nützlich, als dass z.B. im Backoffice keine zusätzliche Hardware in Form eines Kassettenöffners notwendig ist.Auf diese Weise wird eine optimale Zugriffssicherheit durch das verantwortliche Kassierpersonal bei einfachstem administrativen Handling ermöglicht und die Vor- und Nachteile von Kassetten mit und ohne verbautem Schloss ausgewogen.